WERTSTABIL
SICHER
RENTABEL
GERINGE KOSTEN
Warum in Kunst investieren?
Sie alle nutzen Kunst als Vermögenssicherung. Kunst?
Das ist doch nur etwas für Superreiche, Kritiker oder Sammler. - So eine weit verbreitete, fälschliche Annahme.
Denn Sie müssen weder Multimillionär noch Kunstexperte sein, um in Kunst zu investieren.
Sie brauchen lediglich den Wunsch, Ihr Geld klug und sicher anzulegen. In einer Welt schwankender Finanzmärkte wächst der Wunsch der Anleger nach finanzmarktunabhängigen Sachwerten.
Ein Stück Sicherheit in einer unsicheren Welt. Denn wo können Sie Ihr Geld unterbringen, wenn das Bankkonto für Ihr Erspartes keine verlässliche Option mehr ist?
Oder Sie gerade eine Immobilie veräußert oder eine erhebliche Summe Geld geerbt haben? Dann brauchen Sie einen Ort, an dem Sie es sicher und geschützt "parken" können.
Einen Ort, an dem es seinen Wert behält, für andere nicht zugänglich ist und Sie nachts ruhig schlafen lässt. Die Schweiz kann genau dieser Ort sein - insbesondere, wenn es um Kunstinvestitionen geht.
Eine historische Anlageklasse, die weit über das hinaus geht, was traditionelle Anlageformen bieten können.
Kunst ist eine Assetklasse, aber nie nur ein Investment!
Die 4 Schritte zur Kapital
-sicherung
1. Beratung
2. Portfolioerstellung und Kauf
3. Lagerung und Versicherung
4. Unterstützung beim Verkauf
Sollten sie aber Kunstwerke aus ihrem Portfolio verkaufen, helfen wir Ihnen gerne dabei.
Mein Anspruch ist es die beste Beratung zu geben und das Optimum für jeden Kunden zu erzielen
Optimierung Ihres finanziellen Portfolios

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gibt es ein Mindest Invest?
Man kann Kunst-Portfolios bereits ab einem Betrag von 20.000€ erwerben.
Welche Vorteile bietet die Schweiz?
Das Zollfreilager findet Verwendung aus unterschiedlichen steuerlichen Motiven. Kunst, die in einem Zollfreilager gelagert wird, unterliegt einer vollständigen Befreiung von der Umsatzsteuer.
Wie ist mein Invest versichert/geschützt?
Alle Kunstwerke werden physisch in einer Hochsicherheitstresoranlage in der Schweiz gelagert.
Die Aufbewahrung außerhalb des Bankensystems gewährleistet, dass Sie auch im Fall einer Bankenkrise oder -Schließung jederzeit uneingeschränkten Zugriff auf Ihr Portfolio haben.
Die Kunstwerke sind darüber hinaus von einer der fünf großen internationalen Kunstversicherungen abgesichert.
Wie erfahre ich über die Wertentwicklung meines Portfolios?
Jedes Jahr erfolgt eine Jahresübersicht, die stets an die Kunden übermittelt wird. Diese Übersicht enthält auch die Performance bzw. Wertentwicklung des gegenwärtigen Portfolios.
Welche Kosten fallen bei der Lagerung an?
Die jährlichen Kosten betragen 1,5% Versicherungs- und Lagergebühr vom aktuellen Versicherungswert.
Wo werden die Kunst- und Kulturgüter gelagert?
In der Schweiz liegt ein äußerst sicherheitsbewusstes Zollfreilager. Diese hochmoderne Einrichtung garantiert nicht nur die sichere Aufbewahrung von Werten, sondern ermöglicht es auch Interessierten, das Lager persönlich zu besichtigen, um einen Einblick in die erstklassigen Sicherheits- und Lagermöglichkeiten zu gewinnen.
Welche steuerlichen Vorteile bringt ein Investment in Kunst mit sich?
Das Kunstinvestment ist Umsatzsteuerbefreit, da es in einem Zollfreilager auf ihren Namen eingelagert ist. Des Weiteren sind die Gewinne daraus nach einem Jahr Haltedauer steuerbefreit.
Ist das Vermögen von der Erbschaftssteuer befreit?
Ja, da Kunst- und Kulturgüter von der Erbschaftssteuer befreit sind.